Investieren lernen – ohne Fachchinesisch
Die meisten Finanzratgeber sprechen eine Sprache, die niemand versteht. Wir machen das anders. Bei uns lernst du in klaren Schritten, wie du dein Geld sinnvoll anlegst – ganz ohne vorheriges BWL-Studium.
Lernprogramm entdecken
Drei Etappen zu deiner Anlagestrategie
Grundlagen verstehen
Zuerst schauen wir uns an, wie Märkte funktionieren. Nicht in grauer Theorie, sondern mit Beispielen aus dem echten Leben. Du lernst, warum manche Anlageformen stabiler sind als andere – und was das für deine persönliche Situation bedeutet.
Risiko einschätzen
Jeder Mensch hat eine andere Beziehung zu Geld und Sicherheit. Wir helfen dir herauszufinden, welches Risiko zu dir passt. Dabei geht es nicht um Bauchgefühl, sondern um eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner Situation und Ziele.
Portfolio aufbauen
Wenn die Basis steht, entwickelst du Schritt für Schritt deine eigene Anlagestrategie. Wir zeigen dir verschiedene Ansätze – von konservativ bis wachstumsorientiert. Am Ende hast du einen Plan, der zu deinem Leben passt.



Warum wir anders arbeiten
Viele Anbieter versprechen schnelle Gewinne oder geheime Tricks. Das ist Unsinn. Gutes Investieren braucht Zeit, Geduld und vor allem: eine realistische Einschätzung dessen, was möglich ist.
Unsere Kurse starten im Herbst 2025. Warum so spät? Weil wir gerade ein komplett neues Programm entwickeln – eines, das auf echten Erfahrungen basiert, nicht auf Lehrbuch-Weisheiten.
- Praxisnahe Beispiele statt akademischer Theorie
- Kleine Gruppen für individuelle Betreuung
- Flexible Lernformate für Berufstätige
- Realistische Zeitpläne ohne Erfolgsdruck

Marita Eberhardt
Ich arbeite seit 2011 im Finanzsektor – erst bei einer Vermögensverwaltung, später als unabhängige Beraterin. Was mich immer wieder überrascht: Wie viele Menschen sich nicht trauen, Fragen zu stellen, weil sie denken, sie müssten alles schon wissen.
Genau das möchte ich ändern. In meinen Kursen gibt es keine dummen Fragen. Nur ehrliche Gespräche über Geld, Risiko und realistische Erwartungen.