Investieren lernen – Schritt für Schritt zum eigenen Vermögensaufbau
Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du mit klarem Kopf und einer soliden Strategie langfristig Vermögen aufbauen kannst – ohne komplizierte Fachsprache.
Informationen anfordernGründung 2019
Der Anfang in Balingen
Wir haben mit 12 Teilnehmern begonnen. Die Idee war einfach: Finanzwissen für alle, verständlich erklärt. Keine komplizierten Theorien, sondern echte Praxisbeispiele aus dem Alltag.
Entwicklung 2021
Digitale Erweiterung
Nach der Pandemie haben wir unser Programm um Online-Module erweitert. So konnten mehr Menschen teilnehmen, auch wenn sie nicht vor Ort sein konnten. Die persönliche Betreuung ist aber geblieben.
Erfolg 2023
Über 200 Absolventen
Mittlerweile haben mehr als 200 Menschen unser Programm durchlaufen. Viele haben danach ihre ersten ETF-Sparpläne eingerichtet oder ihre Altersvorsorge neu strukturiert.
Ausblick 2025-2026
Neue Kursformate geplant
Ab Herbst 2025 starten wir mit spezialisierten Aufbaukursen. Themen wie nachhaltige Investments, Immobilienfinanzierung und Steuern werden dann noch detaillierter behandelt.

Fünf Grundlagen für deinen Start
Diese Prinzipien vermitteln wir schon in den ersten Wochen
Notgroschen zuerst
Bevor du investierst, brauchst du einen Puffer. Drei bis sechs Monatsgehälter auf einem Tagesgeldkonto geben dir Sicherheit für unerwartete Ausgaben.
Langfristig denken
Vermögensaufbau funktioniert nicht über Nacht. Wer mindestens zehn Jahre Zeit hat, kann Schwankungen am Markt gelassener begegnen.
Risiko verteilen
Nicht alles auf eine Karte setzen. Durch breite Streuung reduzierst du dein Risiko erheblich. ETFs machen das besonders einfach.
Kosten im Blick
Hohe Gebühren fressen deine Rendite auf. Wir zeigen dir, worauf du bei Depotkosten, Ordergebühren und Produktkosten achten musst.
Automatisch sparen
Ein fester Sparplan nimmt dir Entscheidungen ab. Egal ob der Markt gerade steigt oder fällt – du bleibst dabei und profitierst vom Cost-Average-Effekt.
Dranbleiben lohnt sich
Die ersten Monate sind die schwersten. Danach wird es zur Routine. Und genau das ist der Punkt – Vermögensaufbau soll keine ständige Beschäftigung sein.
Die Menschen hinter dem Programm
Wir sind keine anonyme Plattform. Jeder Teilnehmer hat einen festen Ansprechpartner, der ihn durch das Programm begleitet. Unsere Mentoren bringen unterschiedliche Hintergründe mit – aber alle teilen die Überzeugung, dass Finanzbildung für jeden zugänglich sein sollte.
Keine verkauften Produkte, keine versteckten Provisionen. Wir leben von den Kursgebühren und können deshalb unabhängig beraten.


Tillmann Rehberg
Programmleiter
Hat das Programm 2019 entwickelt und betreut seitdem die meisten Teilnehmer persönlich. Früher bei einer Bank, heute selbstständig.

Annika Wurm
Mentorin für Einsteigerinnen
Spezialisiert auf Frauen, die zum ersten Mal investieren möchten. Erklärt komplexe Themen mit viel Geduld und praktischen Beispielen.

Benedikt Scholz
Steuerexperte
Kümmert sich um alle Fragen rund um Steuern und Altersvorsorge. Arbeitet nebenbei als Steuerberater in Stuttgart.