solavetraxa Logo

solavetraxa

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Bei solavetraxa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

solavetraxa
Neue Str. 6
72336 Balingen, Deutschland
Telefon: +49308911787
E-Mail: info@solavetraxa.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jedem Webseitenaufruf und ist technisch notwendig.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten speichern wir in Server-Logfiles für maximal 14 Tage. Danach werden sie automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre Angaben. Das sind meistens Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Wir brauchen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.

Bei Anmeldung zu Programmen

Für die Teilnahme an unseren Investmentschulungen benötigen wir mehr Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum (für Altersverifizierung)
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung der Bildungsmaßnahme und zur Kommunikation im Rahmen des Programms.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage verschiedener rechtlicher Grundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten geben wir nur in bestimmten Fällen weiter:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Programme unterstützen. Diese Unternehmen haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie ausschließlich in unserem Auftrag verwenden.

  • Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Zahlungen
  • Software-Anbieter für unser Lernmanagementsystem

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft zum Beispiel steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder richterliche Anordnungen.

Keine Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist:

  • Kontaktanfragen: bis zu 6 Monate nach Bearbeitung
  • Vertragsdaten: für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (normalerweise 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logfiles: maximal 14 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erkläre ich Ihnen, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung – kostenlos und in verständlicher Form.

Recht auf Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir setzen das umgehend um.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht

Recht auf Einschränkung

Manchmal möchten Sie vielleicht nicht gleich eine vollständige Löschung, sondern nur eine eingeschränkte Nutzung Ihrer Daten. Auch das ist möglich.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. So können Sie diese Daten problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@solavetraxa.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die durchgeführten Maßnahmen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben oder Änderungen vornehmen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb setzen wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffsbeschränkungen und Protokollierung aller Systemzugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Projekten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen zum Beispiel die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie unsere Website komfortabler nutzen können. Beispielsweise merken sie sich Ihre Spracheinstellung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Annahme von vornherein blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.

9. Besondere Informationen für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir mit einem deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Bei Änderungen, die Ihre Rechte einschränken, werden wir Sie per E-Mail informieren.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@solavetraxa.com
Telefon: +49308911787
Post: solavetraxa, Neue Str. 6, 72336 Balingen, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.